Wie kann KI Brustkrebs vor seinem Ausbruch erkennen?

Brustkrebs früher erkennen Dank der Hilfe von Künstlicher Intelligenz

Wie kann KI Brustkrebs vor seinem Ausbruch erkennen?
Künstliche Intelligenz im Einsatz bei der Früherkennung von Brustkrebs - Bild von Ideogram.Ai von Roger Basler de Roca

Ein kürzlich veröffentlichter Artikel auf der Website von Science.org stellt eine Studie vor, die die Effektivität eines neuen, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Modells zur Vorhersage des Brustkrebsrisikos beleuchtet.

Das Modell namens "Mirai" nutzt eine Kombination aus Bild- und klinischen Daten, um das Risiko einer Frau, an Brustkrebs zu erkranken, vorherzusagen. Die Studie zeigt, dass das Mirai-Modell eine höhere Genauigkeit bei der Vorhersage des Brustkrebsrisikos erreicht als herkömmliche Methoden wie die Tyrer-Cuzick-Version 8 (TCv8).

Insbesondere bei Frauen unter 50 Jahren war das Mirai-Modell in der Lage, das Risiko einer Brustkrebserkrankung besser vorherzusagen als die TCv8-Methode.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Studie ist der Einsatz von KI bei der Analyse von Mammographie Bildern. Die Forscher entwickelten hier ein tiefes Lernmodell, das Mammographie Bilder analysieren und das Risiko einer Brustkrebserkrankung vorhersagen kann.

Bilderkennung als grosse Chance der KI: Dieses Modell wurde auf einer umfangreichen Datenbank von Mammographie-Bildern trainiert und erreichte eine hohe Genauigkeit bei der Vorhersage des Brustkrebsrisikos. Ein kürzlich veröffentlichter Artikel in Frontiers in Oncology diskutiert die Rolle von KI in der Brustkrebs-Früherkennung und -Diagnose.

Zudem gibt es neue Entwicklungen in der Mammographie Technologie, die die Früherkennung von Brustkrebs verbessern könnten. Ein Beispiel dafür ist die digitale Mammographie, die eine höhere Auflösung und bessere Bildqualität bietet als herkömmliche Mammographie-Methoden.

Die Anwendung von KI in der Brustkrebserkennung hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Durch den Einsatz von KI-Algorithmen können Ärzte und Forscher heute besser als je zuvor das Risiko einer Brustkrebserkrankung vorhersagen und die Krankheit frühzeitig erkennen.

Ein Beispiel für diese Fortschritte ist das neue KI-Modell, das von Forschern des National Cancer Institute (NCI) entwickelt wurde. Dieses Modell kann das Risiko einer Brustkrebserkrankung innerhalb von fünf Jahren vorhersagen und übertrifft damit die herkömmlichen Methoden.

KI-Algorithmen können grundsätzlich das Risiko einer Brustkrebserkrankung besser vorhersagen können als herkömmliche Risikomodelle.

Auch die Bildverarbeitung ist ein wichtiger Bereich, in dem KI eingesetzt wird. Durch die Verwendung von KI-Algorithmen können Ärzte heute besser als je zuvor Mammographie-Bilder analysieren und das Risiko einer Brustkrebserkrankung vorhersagen.

Ein weiteres hoffnungsvolles Beispiel dafür ist die Studie, die von Forschern des Memorial Sloan Kettering Cancer Center durchgeführt wurde und die zeigt, dass KI-Algorithmen das Risiko einer Brustkrebserkrankung vier Jahre vor der Entstehung vorhersagen können.

Wenn wir es sehr optimistisch betrachten, so zeigen die Ergebnisse der Studie und die aktuellen Entwicklungen bei der Brustkrebs-Risikobewertung und Mammographie-Technologie, dass KI und neue Technologien ein wichtiger Teil der Früherkennung und Diagnose von Brustkrebs sein können


Fragen zu KI und Digitalen Geschäftsmodellen? #fragRoger

Willst du mehr wissen? Sehr gerne komme ich auch bei Dir, bei deiner Firma, deiner ERFA Gruppe oder deinem Verband vorbei und helfe mit einem Workshop oder Input Referat.

Lass uns gerne mal unverbindlich sprechen. Also wenn ich helfen kann, wende dich gerne an mich #fragRoger und abonnier meinen offiziellen Newsletter.


Disclaimer: dieser Artikel wurde nach meiner Recherchen mit KI (Perplexity und Gemini) selbst geschrieben, mit Deepl Write verbessert und Mistral zusammen gefasst und vereinfacht. Das Bild stammt von Ideogram und ist selbst erstellt. Dieser Artikel ist rein edukativ und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte melde dich, wenn Du Ungenauigkeiten feststellst, danke.


Quellen:

[...] https://www.science.org/doi/10.1126/scitranslmed.aba4373

[...] https://www.frontiersin.org/journals/oncology/articles/10.3389/fonc.2024.1343627/full

[...] https://aacrjournals.org/cancerres/article/84/3_Supplement_1/B080/733244/Abstract-B080-Advancing-Breast-Cancer-Risk

[...] https://dailyreporter.esmo.org/esmo-breast-cancer-2024/editorial/the-growing-role-of-ai-in-breast-cancer

[...] https://interventionalnews.com/fujifilm-announce-new-mammography-imaging-technology-at-ecr-2024/

[...] https://www.jeffersonradiology.com/blog/2024/05/10/the-power-of-3d-mammography-what-this-advanced-technology-means-for-breast-cancer-detection/

[...] https://www.mdr.de/wissen/ki-kuenstliche-intelligenz-brustkrebs-risiko-deep-learning-100.html

[...] https://www.20min.ch/story/kuenstliche-intelligenz-erkennt-brustkrebs-vier-jahre-vor-seiner-entstehung-205540856486

[...] https://www.bcrf.org/blog/ai-breast-cancer-detection-screening/

Read more

Wie kann Künstliche Intelligenz alltägliche Dinge für Gehörlose vereinfachen?

Wie kann Künstliche Intelligenz alltägliche Dinge für Gehörlose vereinfachen?

TLDR: Taube und schwerhörige Menschen stossen im Alltag auf viele Kommunikationsbarrieren, doch KI-gestützte Gebärdensprachsysteme revolutionieren die Barrierefreiheit. Virtuelle Avatare ermöglichen die Echtzeit-Übersetzung in Gebärdensprache in öffentlichen Räumen, während die Integration von KI-Avataren die automatische Übersetzung von Online-Inhalten in Gebärdensprache ermöglicht. Gehörlose können durch Gebärdensprach-Apps mit KI-Übersetzung unabhängig kommunizieren. Obwohl es

By Roger Basler de Roca